Hietzinger Hauptstrasse 170, 1. Stock, Top 5
Eingang: Glasauergasse 1
KontaktZur Person
KontaktZur Person
KontaktZur Person
KontaktZur Person
KontaktZur Person
Zur Person
Medizinische Diplome
Mitgliedschaften
Sprachen
Meine Ordination ist eine Wahlarztordination. Als Wahlärztin biete ich Ihnen eine kompetente Diagnostik und Therapie ohne Zeitdruck. Eine rasche Terminvereinbarung und geringe Wartezeiten gehören dazu.
Wahlärzte sind niedergelassene Ärzte ohne Kassenverträge. Daher können die erbrachten Leistungen nicht direkt mit den Krankenkassen verrechnet werden.
Die Kosten für den Arztbesuch müssen zunächst von Ihnen selbst übernommen werden.
Sie erhalten eine detaillierte Honorarnote, auf der sämtliche Leistungen, entsprechend dem Katalog des Krankenkassensystems aufgelistet sind. Die Honorarnote können Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sie erhalten ca. 80% des Betrages, den ein Kassenarzt für die Leistung erhalten hätte zurück (nicht 80% des Honorars!). Das nötige „Beiblatt“ bzw. die entsprechende Adresse erhalten Sie gerne von mir.
Sollten Sie über eine private Krankenversicherung verfügen, kann die Honorarnote selbstverständlich auch bei dieser vorgelegt werden.
Die Wahlarztrezepte werden von der Apotheke wie Kassenrezepte behandelt; das gleiche gilt für Überweisungen, Verordnungen und Zuweisungen zu den jeweiligen Instituten.
Jede Ordination ist vor Ort bar oder mit Bankomatkarte zu bezahlen.
Sollte ein chirurgischer Eingriff oder eine stationäre Aufnahme zur konservativen Therapie erforderlich sein, ist dies entweder auf Kassenbasis an der orthopädischen Abteilung im Otto Wagner Spital, oder auf Patientenwunsch in einem privaten Krankenhaus (z.B. Rudolfinerhaus, Privatklinik Döbling, Evangelisches Krankenhaus) möglich.
Als Orthopädin und Unfallchirurgin spezialisiere ich mich auf akute und chronische Erkrankungen sowie Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates.
Durch meine jahrelange Tätigkeit als Orthopädin und Unfallchirurgin im Krankenhaus bin ich mit einem breiten Spektrum an orthopädisch-unfallchirurgischen Eingriffen vertraut und führe diese auch regelmäßig durch.
Viele Beschwerden können konservativ in der Ordination behandelt werden. Dazu gehören zum Beispiel die Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule bzw. den Extremitäten, die intraartikulären Infiltrationen mit Hyaluronsäure bei Arthrose, Osteoporose – Diagnostik und Therapie, Stoßwellentherapie und ACP-Therapie, K-Taping, Verordnungen für Einlagen, Stützbehelfe, orthopädische Schuhe u.v.m.
Durch meine enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Osteopathen und Ergotherapeuten ist eine optimale Therapieplanung möglich.
Sollte dennoch eine Operation unvermeidbar sein, kann ich Sie auf diesen Eingriff in der Ordination vorbereiten, sie auch persönlich operieren und die Nachsorge in der Ordination durchführen.
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Die exakte Weichteilführung durch Kapsel, Bänder, Sehnen und Muskeln ist Voraussetzung für eine ungestörte Funktion. Der Nachteil der großen Beweglichkeit liegt in einer geringeren Stabilität und damit einer höheren Verletzungsanfälligkeit der Schulter.
Mögliche Ursachen für Beschwerden im Bereich des Schultergürtels sind:
Mögliche Befandlungen sind:
Das Ellbogengelenk ist ein zusammengesetztes Gelenk, bei dem der Oberarmknochen (Humerus) mit den beiden Unterarmknochen Speiche (Radius) und Elle (Ulna) in Verbindung steht. Umgeben von einer Gelenkskapsel, Bändern, Sehnen und Muskeln gibt es hier zahlreiche mögliche Ursachen für Beschwerden.
Mögliche Ursachen für Beschwerden im Bereich des Ellenbogens:
Mögliche Befandlungen sind:
Die menschliche Hand besteht aus insgesamt 27 Einzelknochen. Sie ist so feingliedrig wie komplex aufgebaut. Ihre Muskeln und Gelenke können sich vielfältig und mit großer Präzision bewegen. Die Hände werden täglich stark beansprucht. Handverletzungen und verschleißbedingte Beschwerden sind daher sehr häufig.
Mögliche Ursachen für Beschwerden im Bereich der Hand und des Handgelenkes:
Mögliche Befandlungen sind:
Das Hüftgelenk ist nach dem Kniegelenk das zweitgrößte Gelenk des menschlichen Körpers. Der Hüftschmerz gehört zu den häufigsten Schmerzbildern am Bewegungsapparat. Die Ursachen können lokal bedingt sein, müssen aber von anderen Schmerzursachen wie zum Beispiel Wirbelsäulenpathologien abgegrenzt werden. Die häufigste Ursache ist die Coxarthrose.
Mögliche Ursachen für Beschwerden im Bereich der Hüfte:
Mögliche Befandlungen sind:
Das Kniegelenk ist das größte Gelenk des menschlichen Körpers und weist einen komplexen Aufbau mit den stärksten Bändern und der Biomechanik einer Roll-Gleit-Bewegung auf. Bis zu 30% aller Sportverletzungen betreffen das Kniegelenk. Außerdem können Achsfehlstellungen (O-Bein bzw. X-Bein), Fehl-bzw. Überlastungen und Übergewicht zu einer frühzeitigen Abnützung führen.
Mögliche Ursachen für Beschwerden im Bereich des Kniegelenkes:
Mögliche Befandlungen sind:
Der Fuß stellt eine komplexe Struktur dar, die aus knöchernen, bindegewebigen (Bänder) und sehnigen Anteilen besteht. Diese ermöglichen zwischen den einzelnen Gelenken ein gewisses Ausmaß an Beweglichkeit und dienen aufgrund ihrer Form der Krafteinleitung und -umleitung.
Mögliche Ursachen für Beschwerden im Bereich des Fußes:
Mögliche Befandlungen sind:
Die Wirbelsäule besteht aus 24 beweglichen Wirbeln, die durch Bandscheiben, Wirbelbogengelenke, Bänder und Muskeln miteinander verbunden sind. Bei Ansicht von der Seite ist sie doppelt-S-förmig gebogen. Als stützendes Achsenorgan ermöglicht sie den aufrechten Gang, sowie Rumpfbewegungen. Außerdem bildet sie den Wirbelkanal, welcher das Rückenmark schützt. Im Laufe des Lebens ist sie großen Belastungen ausgesetzt und häufig treten verschiedene Schmerzbilder und degenerative Erscheinungen auf. Man unterscheidet 5 Abschnitte: die Halswirbelsäule, die Brustwirbelsäule, die Lendenwirbelsäule, das Kreuzbein, das Steißbein.
Mögliche Ursachen für Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule:
Mögliche Befandlungen sind:
Tel +43 664 58 72 588
Matthias Gleichweit BSc
Mein großes Interesse an Bewegung und Sport sowie am menschlichen Körper mit seinen Pathologien, hat mich dazu veranlasst Physiotherapeut zu werden. Um den Menschen nicht nur aus einem Winkel als Patient mit Diagnose zu betrachten, habe ich weitere Ausbildungen zum diplomierten Fitnesstrainer sowie Ernährungscoach abgeschlossen. In Kombination mit einigen Fortbildungen wie „Kreuzschmerz“, „Pain & Perfomance“ und „Psychologie & Bewegung“ kann ich vielfältige Ansichten & Methoden in die Therapie miteinbeziehen.
Was mich als Physiotherapeut, Masseur und Fitness- sowie Ernährungscoach ausmacht: Ich habe jegliche Therapien, Trainingssysteme und Ernährungsformen erfahren und auch selbst ausgeübt. Die eigene Erfahrung hat mir gezeigt, dass es in der Praxis oft gar nicht so einfach ist das Gelernte genau nach der Theorie umzusetzen. Daher sind eine fundierte Ausbildung sowie eine jahrelange Praxiserfahrung von großer Wichtigkeit, um aus erster Hand zu therapieren und zu trainieren.
Meine Ausbildungen
2021 Seminar zu Pain & Performance
2020 Ausbildung zum diplomierten Fitnesstrainer & Ernährungsberater
Seit 2018 regelmäßige Fortbildungen: Schulterpathologien, Sportpsychologie, …
2018 Ausbildung zum Physiotherapeuten an der FH St. Pölten
2015 Ausbildung zum med. Masseur am Manus Ausbildungszentrum
2014 Ausbildung zum Rettungssanitäter beim Samariterbund Wien
Tel: +43 660 67 40 676
Miriam Trumpeš BSc
Als Physiotherapeutin habe ich die Möglichkeit, die Bewegung, mein Interesse am Bewegungsapparat und die Liebe, mit Menschen zusammenzuarbeiten, zu vereinen.
In meiner bisherigen beruflichen Laufbahn durfte ich viel Erfahrung in der physiotherapeutischen Arbeit mit Kindern sammeln, sowie als Leiterin einer Bewegungsgruppe mit Erwachsenen. Im Zuge der Osteopathie-Ausbildung lerne ich, den Menschen in seiner Ganzheit zu betrachten und zu behandeln.
Mein Fokus liegt darauf, mit Ihnen gemeinsam die Therapie zu gestalten, um Ihr individuelles Ziel zu erreichen. Ich bin immer mit vollem Herzen bei der Sache und stelle Ihr Wohlfühlen in den Vordergrund.
Meine Ausbildungen
seit 10/2019 Masterstudium Osteopathie an der Wiener Schule für Osteopathie
seit 2018 regelmäßige Seminarteilnahmen, u.a.: Demenz, Haltungsasymmetrien, Befunderstellung bei Kindern
2018 – 2019 Leiterin der Bewegungsgruppe „Tut gut“ in NÖ
2018 – 2020 Physiotherapeutin MA10, Stadt Wien Kindergärten
2015 – 2018 Bachelorstudium Physiotherapie an der FH Campus Wien
Hietzinger Hauptstrasse 170, 1. Stock, Top 5
Eingang: Glasauergasse 1
1130 Wien
Tel: + 43 677 631 75 240
E mail: office@ortho-strehn.at
E mail: office@ortho-strehn.at
Meine Facharztordination für Orthopädie, orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie mit Therapeuten für Physiotherapie und Osteopathie befindet sich im 13. Bezirk, im Herzen von Ober St. Veit.
Die modernen, vollklimatisierten Ordinationsräume sind barrierefrei ausgebaut und entsprechen den strengen fachspezifischen Qualitätskriterien.
Sie erreichen uns mit folgenden Buslinien:
54A – Haltestelle Wolfrathplatz, ab U4 Ober St. Veit
53A – Haltestelle Wolfrathplatz, ab Unter St.Veit, Verbindungsbahn oder ab Hütteldorf U4/S Bahn
Mit dem Auto:
In unmittelbarer Umgebung stehen Parkplätze innerhalb oder außerhalb der Kurzparkzone zur Verfügung.
Adresse
Hietzinger Hauptstrasse 170, 1.Stock, Top 5
Eingang: Glasauergasse 1
1130 Wien
Kontakt
Telefon: +43 677 631 75 240
E mail: office@ortho-strehn.at
Berufsbezeichnung
Fachärztin für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
Fachärztin für Unfallchirurgie
Kammerzugehörigkeit
Ärztekammer für Wien
Österreichische Ärztekammer
Für den Inhalt verantwortlich
Dr. Lucie Strehn
Die Website ortho-strehn.at hat ausschließlich informativen Charakter.
Die auf dieser Website angeführten medizinischen Sachverhalte dienen ausschließlich einer allgemeinen Information.
Die Betreiberin dieser Website übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Website.
Für den Inhalt von gelinkten Seiten wird keine Haftung übernommen.
Rechtliche Hinweise
Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Inhalte, Texte, Grafiken und Fotos sind, soweit im Quellennachweis nicht anders angegeben, Eigentum von Orthopädie Strehn, Dr. Lucie Strehn.
Haftungshinweis
In den Ordinationsräumlichkeiten sind neben Dr.Lucie Strehn auch andere ÄrztInnen und TherapeutInnen tätig, welche selbständig und eigenverantwortlich arbeiten. Dr.Lucie Strehn übernimmt für deren Dienstleistungen keine Verantwortung oder sonstige Haftung.
Dr. Lucie Strehn übernimmt keinerlei Haftung für Inhalte externer Links. Für Inhalte der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Webdesign: so-da.at; www.bildbuero.cc